DJI RONIN RS3 Pro
Der DJI Ronin der ersten Generation markierte einen Wendepunkt in der Welt der Videoproduktion durch die Einführung eines zugänglichen, hochleistungsfähigen 3-Achsen-Gimbals, der speziell für professionelle Filmemacher und Videografen entwickelt wurde. Mit der Option auf verlängerte Arme erweiterte DJI die Möglichkeiten dieses Stabilisierungssystems noch weiter, um es an eine größere Vielfalt von Kamera- und Objektivkombinationen anzupassen, insbesondere an größere Setups, die zusätzlichen Platz erfordern.
Hauptmerkmale des DJI Ronin (1. Generation) mit verlängerten Armen:
Anpassungsfähige Stabilisierung: Das Kernstück des DJI Ronin ist sein fortschrittliches Stabilisierungssystem, das butterweiche Aufnahmen selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen ermöglicht. Die präzisen Motoren und Algorithmen halten die Kamera stabil, egal ob bei langsamen Bewegungen oder schnellen Actionszenen.
Verlängerte Arme: Die verlängerten Arme ermöglichen es, größere Kameras und Objektive zu montieren, die über die Größen- und Gewichtslimits der Standardkonfiguration hinausgehen. Dies macht den Ronin noch vielseitiger und attraktiver für Profis, die mit einer breiten Palette von Ausrüstung arbeiten.
Einfache Konfiguration und Bedienung: Trotz seiner fortschrittlichen Funktionen war der DJI Ronin für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt. Das Balancieren der Kamera und die Einstellung des Gimbals können schnell und intuitiv durchgeführt werden, was die Vorbereitungszeit minimiert.
Modulares Design: Der Ronin verfügt über ein modulares Design, das nicht nur die Anpassung an verschiedene Kameragrößen ermöglicht, sondern auch die Integration von Zubehör wie Monitore, Mikrofone und mehr erleichtert.
Steuerung und Flexibilität: Der Gimbal konnte über eine dedizierte Fernbedienung oder eine Smartphone-App gesteuert werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Aufnahme ermöglichte. Operatoren konnten zwischen verschiedenen Modi wechseln, darunter Pan-Follow, Full-Lock und Follow-Modus, je nach den spezifischen Anforderungen der Szene.
Robuste Bauweise: Der Ronin wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und war für seine robuste Konstruktion bekannt, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Leistung bot.
Akkulaufzeit: Der Ronin wurde mit einem Akku geliefert, der eine lange Betriebsdauer ermöglichte, was für längere Shooting-Tage essentiell ist.
Der DJI Ronin der ersten Generation markierte einen Wendepunkt in der Welt der Videoproduktion durch die Einführung eines zugänglichen, hochleistungsfähigen 3-Achsen-Gimbals, der speziell für professionelle Filmemacher und Videografen entwickelt wurde. Mit der Option auf verlängerte Arme erweiterte DJI die Möglichkeiten dieses Stabilisierungssystems noch weiter, um es an eine größere Vielfalt von Kamera- und Objektivkombinationen anzupassen, insbesondere an größere Setups, die zusätzlichen Platz erfordern.
Hauptmerkmale des DJI Ronin (1. Generation) mit verlängerten Armen:
Anpassungsfähige Stabilisierung: Das Kernstück des DJI Ronin ist sein fortschrittliches Stabilisierungssystem, das butterweiche Aufnahmen selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen ermöglicht. Die präzisen Motoren und Algorithmen halten die Kamera stabil, egal ob bei langsamen Bewegungen oder schnellen Actionszenen.
Verlängerte Arme: Die verlängerten Arme ermöglichen es, größere Kameras und Objektive zu montieren, die über die Größen- und Gewichtslimits der Standardkonfiguration hinausgehen. Dies macht den Ronin noch vielseitiger und attraktiver für Profis, die mit einer breiten Palette von Ausrüstung arbeiten.
Einfache Konfiguration und Bedienung: Trotz seiner fortschrittlichen Funktionen war der DJI Ronin für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt. Das Balancieren der Kamera und die Einstellung des Gimbals können schnell und intuitiv durchgeführt werden, was die Vorbereitungszeit minimiert.
Modulares Design: Der Ronin verfügt über ein modulares Design, das nicht nur die Anpassung an verschiedene Kameragrößen ermöglicht, sondern auch die Integration von Zubehör wie Monitore, Mikrofone und mehr erleichtert.
Steuerung und Flexibilität: Der Gimbal konnte über eine dedizierte Fernbedienung oder eine Smartphone-App gesteuert werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Aufnahme ermöglichte. Operatoren konnten zwischen verschiedenen Modi wechseln, darunter Pan-Follow, Full-Lock und Follow-Modus, je nach den spezifischen Anforderungen der Szene.
Robuste Bauweise: Der Ronin wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und war für seine robuste Konstruktion bekannt, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Leistung bot.
Akkulaufzeit: Der Ronin wurde mit einem Akku geliefert, der eine lange Betriebsdauer ermöglichte, was für längere Shooting-Tage essentiell ist.
Der DJI Ronin der ersten Generation markierte einen Wendepunkt in der Welt der Videoproduktion durch die Einführung eines zugänglichen, hochleistungsfähigen 3-Achsen-Gimbals, der speziell für professionelle Filmemacher und Videografen entwickelt wurde. Mit der Option auf verlängerte Arme erweiterte DJI die Möglichkeiten dieses Stabilisierungssystems noch weiter, um es an eine größere Vielfalt von Kamera- und Objektivkombinationen anzupassen, insbesondere an größere Setups, die zusätzlichen Platz erfordern.
Hauptmerkmale des DJI Ronin (1. Generation) mit verlängerten Armen:
Anpassungsfähige Stabilisierung: Das Kernstück des DJI Ronin ist sein fortschrittliches Stabilisierungssystem, das butterweiche Aufnahmen selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen ermöglicht. Die präzisen Motoren und Algorithmen halten die Kamera stabil, egal ob bei langsamen Bewegungen oder schnellen Actionszenen.
Verlängerte Arme: Die verlängerten Arme ermöglichen es, größere Kameras und Objektive zu montieren, die über die Größen- und Gewichtslimits der Standardkonfiguration hinausgehen. Dies macht den Ronin noch vielseitiger und attraktiver für Profis, die mit einer breiten Palette von Ausrüstung arbeiten.
Einfache Konfiguration und Bedienung: Trotz seiner fortschrittlichen Funktionen war der DJI Ronin für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt. Das Balancieren der Kamera und die Einstellung des Gimbals können schnell und intuitiv durchgeführt werden, was die Vorbereitungszeit minimiert.
Modulares Design: Der Ronin verfügt über ein modulares Design, das nicht nur die Anpassung an verschiedene Kameragrößen ermöglicht, sondern auch die Integration von Zubehör wie Monitore, Mikrofone und mehr erleichtert.
Steuerung und Flexibilität: Der Gimbal konnte über eine dedizierte Fernbedienung oder eine Smartphone-App gesteuert werden, was zusätzliche Flexibilität bei der Aufnahme ermöglichte. Operatoren konnten zwischen verschiedenen Modi wechseln, darunter Pan-Follow, Full-Lock und Follow-Modus, je nach den spezifischen Anforderungen der Szene.
Robuste Bauweise: Der Ronin wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und war für seine robuste Konstruktion bekannt, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Leistung bot.
Akkulaufzeit: Der Ronin wurde mit einem Akku geliefert, der eine lange Betriebsdauer ermöglichte, was für längere Shooting-Tage essentiell ist.